Autorenschaften
Deutsche Befindlichkeiten: Eine
Umkreisung. Artikel
und Essays. 318 Seiten. Paperback. Essen: Die Blaue
Eule, 2012, ISBN: 978-3-89924-337-6, Preis: € 36,00.
Stets wiederkehrend und verschwindend: Aufbau und Bedeutung der Bergsymphonie Liszts. 167 Seiten. Hardcover. Mainz: Are Musik
Verlag, 2013 (Musik im Fokus der Wissenschaft Bd. 1), ISBN: 978-3-924522-51-3, Preis: € 22,00 (mit beiliegender CD).
![](http://www.adorjan-kovacs.de/images/lisztbuch_142.jpg)
„For additional Information about the musical organization and programmatic
character of Ce qu’on entend, see Adorján Kovács, »Stets wiederkehrend
und verschwindend«: Aufbau und Bedeutung der Bergsymphonie Liszts (Mainz,
2013).” (Michael Saffle, The Music of Franz Liszt: Stylistic Development and
Cultural Synthesis. London and New York: Routledge, 2018)
Der schöne Taumel vor dem Fall. Literatur und Kunst an der Schwelle der
Auflösung Europas. 310 Seiten. Paperback. Frankfurt: CreateSpace Independent Publishing Platform, 2016, ISBN: 978-1530168552, Preis: € 10,69 (vergriffen).
![](http://www.adorjan-kovacs.de/images/buchtitel_kovacs_taumel_142.jpg)
Der schöne Taumel vor dem Fall. Literatur und Kunst an der Schwelle der
Auflösung Europas.
Erweiterte Neuauflage. 396 Seiten. Hardcover. Bad Schussenried: Gerhard
Hess-Verlag, 2017, ISBN: 978-3-87336-596-4, Preis: € 18,90.
![](http://www.adorjan-kovacs.de/images/kovacs_schoener_taumel_ii_142.jpg)
„... kommt betont harmlos als Kompilation
kulturkritischer Essays daher. Doch jeder Leser, der sich dem Werk wirklich
anvertraut, sieht sich von einer dichten Atmosphäre aus Sachinformationen,
kühner Gedankenführung und Sprache in das Buch hineingesogen. [...] Auf den
ersten Blick sticht die enorme Bandbreite des Dargebotenen ins Auge. [...]
Sämtliche Darstellungen sind eigenwüchsig konzipiert [...]. Außerdem sieht man
sich durch einen perfekt durchgehaltenen Stil gebannt, dessen Brillanz nicht nur
Ästheten auch über höhere Verständnisanforderungen hinweglockt.“ (eigentümlich
frei Nr. 179/2017)
„Komplizierteste Gemengelagen werden sprachlich souverän auf engstem Raum
präsentiert. [...] Im Hintergrund geht es zum einen um die politischen
Implikationen von Kunstwerken im allgemeinen, zum anderen um christliche Bezüge
großer Kunstwerke. Der darin liegenden Erlösungshoffnung scheint Kovács’
Kulturpessimismus zu widersprechen, dessen Härte, gepaart mit zwingender
Hellsichtigkeit, den Leser immer wieder erschauern läßt.“ (CATO, Magazin für
neue Sachlichkeit No 1/2018)
Der Islam als die Illusion der Deutschen.
128 Seiten. Paperback. Bad Schussenried: Gerhard Hess-Verlag, 2017, ISBN:
978-3-87336-613-8, Preis: € 12,80.
Die irrationale Linke.
148 Seiten. Paperback. Bad Schussenried: Gerhard Hess-Verlag, 2017,
ISBN: 978-3-87336-614-5, Preis: € 12,80.
![](http://www.adorjan-kovacs.de/images/kovacs_linke_142.jpg)
Die Verwirrung der öffentlichen Vernunft.
110 Seiten. Paperback. Bad Schussenried: Gerhard Hess-Verlag, 2017,
ISBN: 978-3-87336-615-2, Preis: € 12,80.
![](http://www.adorjan-kovacs.de/images/kovacs_vernunft_142.jpg)
Der
Preis des Phoenix: Asche und Auferstehung Europas. Politisches Tagebuch
2016-2019.
325 Seiten. Broschur. Bad Schussenried: Gerhard Hess-Verlag, 2020, ISBN:
978-3-87336-657-2, Preis: € 16,99.
![](http://www.adorjan-kovacs.de/images/kovas_preis_142.jpg)
A próteuszi Petőfi: Kísérletező és anticipáló költészete 1845–49. 156
Seiten. Hardcover. Budapest: Ad Librum, 2022, ISBN: 978-615-5758-86-7, Preis: Ft
2490, € 8,49; 2. verbesserte und erweiterte Auflage. 224 Seiten. Hardcover.
Budapest: Ad Librum, 2023, ISBN: 978-615-6439-13-0, Preis: Ft 2490, € 8,49.
![](http://www.adorjan-kovacs.de/images/cover_petoefi_2.auflage.jpg)
„Das Unternehmen von Adorján Kovács ist ein zahlreiche spannende Fragen
aufwerfender, Aufmerksamkeit verdienender Versuch, der lohnt, zum
Gegenstand einer fachkritischen Erwägung gemacht zu werden.“ (Übersetzt
aus Irodalomismeret Nr. 2/2023)
Sándor Petőfi – „Dichter sein oder nicht sein“:
Dichtung und Deutung. 303 Seiten. Hardcover. Neustadt an der Orla:
Arnshaugk-Verlag, 2023, ISBN: 978-3-95930-276-0, Preis: € 34.
![](http://www.adorjan-kovacs.de/images/ak_cover_sp.jpg)
„Kovács Monographie bietet eine durchweg anregende, tiefschürfende Reise
durch das Werk Petőfis. Das gilt auch dann, wenn man seinen Thesen nicht
ganz folgen möchte. […] Das beeinträchtigt jedoch in keiner Weise den
Lesegenuss, der an keiner Stelle in akademischer Monotonie versandet, umso
mehr aber den Geist eines souveränen Essayisten und Interpreten atmet und
damit vielleicht tatsächlich zum erklärten Ziel des Buches beiträgt,
»besser zu verstehen, warum Petőfi ein so großer Dichter« war, […] dessen
Werk in den innersten Kreis der Weltliteratur gehört.“ (Tumult,
Blog der Vierteljahresschrift für Konsensstörung vom 12.01.2024)
„Sein unkonventioneller Denkstil ermöglichte es ihm, das
Werk des Nationaldichters von Ungarn unter ganz besonderen Gesichtspunkten
zu betrachten. […] Deshalb ist das Buch von Adorján Kovács so wichtig: Es
geht nicht um Petőfis Leben, seinen Nachruhm als Kultfigur und seine
Erinnerungsgeschichte, sondern um seine Kunst in verschiedenen Aspekten.“
(CATO, Magazin für neue Sachlichkeit No 2/2024)
„…kann sein Unterfangen, dem großen ungarischen Poeten
seine berechtigte Würdigung zu verschaffen, als rundum gelungen betrachtet
werden. Dieses Buch wird in die Forschung zur ungarischen Literatur
insgesamt für viele, viele Jahre ein unverzichtbares Referenzwerk sein,
das Bezüge und Quervergleiche aufzeigt und eine erweiterte und durch die
Literatur geschärfte Sicht auf eine ganze europäische Epoche ermöglicht.
Mission erfüllt – auf beeindruckende Weise!“ (Die Tagespost vom
07.03.2024, zuvor Tabula Rasa, Zeitung für Gesellschaft und Kultur
vom 30.12.2023)
„Kovács Grundlagenwerk ist nicht hoch genug zu loben, ein
Meilenstein, ein Muß für alle Liebhaber Ungarns, der Poesie und des freien
Denkens. […] Der Autor ist engagiert und hält dennoch den objektiven Ton.
Dem deutschen Leser wird ein unentdeckter Kontinent erschlossen.“ (Sezession
119 [2024], auch auf dem Blog seidwalk. Überlegungen zur Zeit –
Philosophie, Literatur, Politik, Geschichte(n) – Lektüren, Empfehlungen,
Kritiken vom 11.05.2024)
Man hätte es früh besser wissen können: Gegen
das Corona-Unrecht 2020-2023 – und gegen das Vergessen. 137 Seiten.
Broschur. Uhingen: Gerhard Hess-Verlag, 2024, ISBN: 978-3-87336-847-7, Preis: €
19,90.
![](http://www.adorjan-kovacs.de/images/ak_cover_corona_142_.jpg)
Herausgeberschaften
Iwan Iljin,
Über den gewaltsamen Widerstand gegen das Böse. Herausgegeben und mit
einem Vorwort von Adorján Kovács. Aus dem Russischen übersetzt von Sascha
Rudenko. 424 Seiten. Hardcover. Wachtendonk: Edition Hagia Sophia, 2018, ISBN:
978-3-96321-005-1, Preis: € 27,50.
Igor Smirnov, Roman der Mysterien »Doktor Shiwago«. Mit einem Nachwort
herausgegeben von Adorján Kovács. Aus dem Russischen übertragen von Daniil
Koshmanov. 288 Seiten. Hardcover. Neustadt an der Orla: Arnshaugk, 2023, ISBN:
3-95930-268-1, Preis: € 42.
|